Als Fußballclub sind wir nicht nur eine sportliche Institution, sondern verstehen uns auch als aktiver gesellschaftlicher Akteur im Ruhrgebiet. Wir sind stolz auf unsere Region und tragen unseren Teil dazu bei, dass das Ruhrgebiet eine gute Zukunft hat.

Wir sind uns bewusst, dass wir eine besondere Verantwortung tragen. Daher nutzen wir ganz gezielt unsere Bekanntheit und unsere Reichweite auf allen Kanälen, um mit unseren Projekten und Initiativen für mehr Nachhaltigkeit eine breite Öffentlichkeit zu sensibilisieren und zu mobilisieren.
Partner im Pott: Zukunftsschmiede 04
Nur gemeinsam sind wir stärker – besser – erfolgreicher! Das ist gerade bei der Zielstellung „mehr Nachhaltigkeit“ eine absolute Notwendigkeit. Und auf Schalke meinen wir Nachhaltigkeit ernst.
Die Zukunftsschmiede 04 ist daher eines unserer Kernprojekte: Ein tragfähiges Netzwerk aus starken Unternehmen der Region, das wir initiieren und vorantreiben. Von starken Partnern aus dem Mittelstand bis hin zu DAX-Unternehmen bringen sich alle unter unserer Federführung gemeinsam ein, um nachhaltige Projekte von, auf und rund um Schalke zu fördern: Wir sehen uns die einzelnen Herausforderungen genau an, tauschen Wissen und Ideen aus, bündeln unsere Ressourcen und finden gemeinsam passende Lösungswege.
Unsere Mission
Als Kinder des Ruhrgebiets möchten wir der Region etwas zurückgeben und mit vereinten Kräften das wichtige Thema Nachhaltigkeit aktiv gestalten. Wir machen das Ruhrgebiet zum Leuchtturm für Nachhaltigkeit und nutzen die Strahlkraft des FC Schalke 04, um unserer Mission eine überregionale Bedeutung zu verleihen. Gemeinsam mit dem FC Schalke 04 übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung für die Region und sind die Plattform für nachhaltige Entwicklung im Ruhrgebiet. Dazu machen wir den FC Schalke 04 zur Werkbank für nachhaltige Projekte, setzen diese gemeinsam um und kommunizieren unsere Erfolge nach außen.
Was wir schon machen
Photovoltaik
Die Photovoltaikanlage entstand im Frühjahr 2024 in gemeinschaftlicher Arbeit mit dem Zukunftsschmiede-Mitglied der Emscher Lippe Energie GmbH. Die erzeugte Sonnenenergie wird gezielt über eine eigens errichtete Trafoleitung, die bereits 2019 während Baumaßnahmen auf dem Berger Feld entstanden ist, in alle daran angeschlossenen Gebäude – etwa Verwaltung, Service Center, Flutlichtanlagen, Trainingsplätze und Parkstadion – verteilt. Dank der 600 kWp-Anlage ist es dem S04 möglich, weniger Strom aus dem öffentlichen Netz zu beziehen und im Durchschnitt etwa 30 Prozent seiner benötigten Energie selbst zu produzieren. Bedeutet: Ein beträchtlicher Teil der eigenen Energiekosten wird langfristig eingespart. Der regenerativ erzeugte Strom spart zusätzlich rund 370 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Fahrrad-Spieltach
Mit drei weiteren Gründungsmitgliedern der Zukunftsschmiede 04, Punta Velo, Rose Bikes und der Hagedorn Unternehmensgruppe, wurde ein erstes Pilot-Projekt umgesetzt. Vor dem Heimspiel gegen Holstein Kiel am 25. August 2023 konnten alle Interessierten ihr Fahrrad kostenlos in einer Pop-up-Fahrradgarage unterbringen. Dank der großen Beliebtheit der Aktion ist eine dauerhafte Fortsetzung des Projekts für die Zukunft möglich.
Trinkwasserbrunnen
Gemeinsam mit unserem Partner Gelsenwasser wurden zwei Trinkwasserbrunnen auf dem Vereinsgelände errichtet. Diese befinden sich an der Geschäftsstelle und am Trainingsgelände. Die Wasserspender dienen als Maßnahme gegen Dehydrierungen von Besuchern des Vereinsgeländes bei warmem Wetter. Durch die Integration von Trinkwasserbrunnen kann ein dauerhafter Zugang zu frischem und kostenlosem Trinkwasser auf dem Schalker Vereinsgelände geschaffen werden. Zusätzlich kann der Verbrauch von Plastikflaschen reduziert werden, wodurch der Verein den vereinseigenen Zielen mit Blick auf die Nachhaltigkeit ein Stück näherkommen.
Unsere Startformation















