Schalke macht Schule

Schulklasse sitzt in einem Halbkreis bei einem Workshop mit Pinnwänden und Projektor unter dem Motto „Schalke macht Schule“.

Fußballstadion statt Klassenzimmer – das ist das besondere Merkmal von „Schalke macht Schule“. Das Projekt nutzt die Fußballbegeisterung von Jugendlichen, indem die VELTINS-Arena zum Lernort wird. Zielgruppe sind Schüler ab der Jahrgangsstufe sieben von Gesamt- und Hauptschulen. Dabei ist „Schalke macht Schule“ mittlerweile ein echter Dauerbrenner.

Seit dem Schuljahr 2011/2012 ist Gelsenkirchen Teil des erfolgreichen Gesamtprojekts, das in insgesamt zwölf Fußballstadien in Deutschland zuhause ist. In Gelsenkirchen wird das Projekt unter der Trägerschaft von Gelsensport e. V. umgesetzt – in enger Zusammenarbeit mit dem Schalker Fanprojekt, der vereinseigenen Stiftung Schalke hilft! sowie den starken Partnern DFL Stiftung und Lernort Stadion e. V.

In den vergangenen Jahren konnten so rund 15.000 Schülerinnen und Schüler aus Haupt-, Gesamt- und Realschulen sowie Berufskollegs der Jahrgangsstufen sieben bis elf erreicht werden.

Für den FC Schalke 04 und Schalke hilft! ist das Angebot ein Hebel für ein übergeordnetes Vereinsziel: die Region in und um Gelsenkirchen zu stärken.

Durch interaktive Workshops, Führungen durch die Arena und Diskussionen mit Expertinnen und Experten aus der Fußballbranche werden die Jugendlichen motiviert, ihre eigenen kreative Potenziale zu entfalten und neue Perspektiven für ihre Zukunft zu entdecken.

„Schalke macht Schule“ ist nicht nur eine Möglichkeit für die Jugendlichen, ihre Leidenschaft für Fußball zu vertiefen, sondern auch eine Gelegenheit, ihr Wissen zu erweitern und ihre persönliche Entwicklung voranzutreiben. Es ist ein Projekt, das Bildung und Sport auf einzigartige Weise miteinander verbindet und einen nachhaltigen positiven Einfluss auf das Leben der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat.