Leseförderung

Mehrere Personen, darunter Kinder sitzen auf Stühlen vor dem Pressepult des FC Schalke 04. Vorne an dem Pult sitzt ein Kind mit einem Buch in der Hand.

Gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen, den Arbeitgeberverbänden Emscher-Lippe und der IHK Nord Westfalen engagiert sich Schalke hilft! für eine neue Leseinitiative an Grundschulen. Ziel ist es, die Lesekompetenz von Kindern zu stärken und Freude am Lesen zu wecken.

Die Aktion startete im Rahmen der UEFA EURO 2024. Zunächst erhielten zehn Grundschulen Lesebibliotheken im Wert von je 400 Euro, gespendet von lokalen Unternehmen. Die Aktion wird in den kommenden Jahren auf alle Gelsenkirchener Grundschulen ausgeweitet. Ergänzt wird das Projekt durch regelmäßiges Vorlesen am bundesweiten Vorlesetag, Workshops für Eltern, Erziehende und Vorlesende sowie einen städtischen Vorlesewettbewerb.

Das Highlight: Ein großes Lesefest im Juni 2024 – als starkes Zeichen für Bildung, Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Bereits vor dem Start dieser neuen Initiative setzte Schalke hilft! erste Impulse zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz bei Kindern in Gelsenkirchen und der Region. Denn Studien zeigen: Immer mehr Kinder haben Schwierigkeiten beim Lesen und dem Verstehen von Texten – eine zentrale Fähigkeit für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Auch das Vorlesen kommt in vielen Familien zu kurz.