Bolzplätze

Seit Juni 2019 arbeiten Schalke hilft! und die RAG-Stiftung zusammen, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet bessere Chancen zu eröffnen. Ihr erstes gemeinsames Projekt ist die Sanierung vernachlässigter Bolzplätze in Vierteln, in denen sichere Spielflächen fehlen. Fünf Plätze sind inzwischen modernisiert – so werden abgenutzte Bolzplätze wieder zu lebendigen Treffpunkten und wir fördern Bewegung und Zusammenhalt genau dort, wo sie am dringendsten gebraucht werden.
Schalke hilft! und die RAG-Stiftung sind im Juni 2019 eine langfristige Kooperation zur Unterstützung chancenbenachteiligter Kinder und Jugendlicher im Ruhrgebiet eingegangen. Die beiden Organisationen bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam in Gelsenkirchen und dem Revier nicht nur nachhaltige Bildungsangebote zu schaffen, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner in der Region zu verbessern.
Soziale Entwicklung fördern
An Orten, an denen soziale Ungleichheit wächst, sind Perspektiven und Chancen auf den ersten Blick nur schwer zu erkennen. Integration und Bildung sind daher zu Kernaufgaben der Stadt, der Region und ihrer Akteure geworden. Die Partner Schalke hilft! und RAG-Stiftung legen daher in ihrer Kooperation den Fokus darauf, chancenbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Bereich Bildung und soziale Entwicklung nachhaltig zu fördern, um ihnen so eine aussichtsreiche Perspektive für ein selbstbestimmtes Leben in der Region zu bieten.
“Gemeinsam mit der RAG-Stiftung wollen wir die Situation der Menschen in unserer Region verbessern, junge Menschen fördern und ihnen so eine bessere Perspektive für die Zukunft ermöglichen. Deshalb freuen wir uns über die nachhaltige Partnerschaft sehr.”
Bei der Sanierung der Bolzplätze hat den Anfang hat der Bolzplatz in Gelsenkirchen in der Schüngelberg-Siedlung gemacht. Weitere Plätze in Gelsenkirchen Schalke-Nord, Herne und Dorsten folgten. Die Wohngebiete wurden damit aufgewertet. Das Projekt beinhaltet die Pflege, Ausstattung und auch die Bespielung der Bolzplätze.
Neben der freien Nutzung als Bolzplatz bespielt Schalke hilft! die Bolzplätze außerdem mit sportlichen und kulturellen Zusatzangeboten. Diese Zusatzangebote sind für alle Interessierten selbstverständlich kostenfrei und richten sich vorrangig an Kleinkinder, Kinder und Jugendliche.
Alle Informationen über das Projekt gibt es unter: www.schalke04.de/bolzplaetze