Ökologisch handelnd, sozial engagiert und verantwortungsvoll geführt: Im Mittelpunkt unseres Nachhaltigkeitsberichts stehen der Einsatz für den Klima- und Umweltschutz, das soziale Engagement in der Region sowie die werteorientierte Mitarbeiter- und Vereinsführung.
Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024
Hier geht es zu unserem Nachhaltigkeitsbericht als PDF-Download.
Als Verein, der seit jeher bewusst handelt und seine gesellschaftliche Rolle ernst nimmt, schaffen wir mit unserem Nachhaltigkeitsbericht noch mehr Transparenz über unser nachhaltiges Wirken und erklären darin die Ziele unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Der Bericht deckt alle nachhaltigen Aktivitäten unseres Clubs und seiner Tochtergesellschaften in der Saison 2023/2024 ab. Er zeigt, wie Schalke 04 Klimaschutzmaßnahmen umsetzt, Abfälle reduziert und Ressourcen effizient einsetzt. Gleichzeitig macht er deutlich, wie eng Nachhaltigkeit mit der sozialen Verantwortung des Vereins verbunden ist – von Inklusions- und Bildungsprojekten über Vielfalt und Anti-Diskriminierung bis hin zu unbürokratischer Unterstützung in sozialen Notlagen. Einen zentralen Beitrag leistet dabei die vereinseigene Stiftung „Schalke hilft!“, die seit 2008 mit zahlreichen regionalen Projekten insbesondere benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützt und gezielt Räume schafft, in denen Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt lebendig sein können.

Wir haben unsere ersten Nachhaltigkeitsbericht aus eigenem Antrieb veröffentlicht. Er geht weit über die DFL-Nachhaltigkeitsrichtlinie hinaus, deren Erfüllung seit der Saison 2022/2023 zum Teil Voraussetzung für die Lizenzvergabe ist. Angelehnt an die Kriterien des international anerkannten Standards der Global Reporting Initiative (GRI) zeigt der Bericht in Zahlen, Fakten und Projekten, was Schalke 04 für mehr Nachhaltigkeit unternimmt und wo der Club aktuell steht.