Links auf blauem Hintergrund der Schriftzug „SCH _ LKE _ 4 – Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf.“ sowie der Aufruf „Jetzt Termin buchen: missingtype.de/mitmachen“. Unten befinden sich die Logos von Schalke hilft!, dem Deutschen Roten Kreuz und dem DRK-Blutspendedienst West. Rechts im Bild liegt ein lächelnder Mann beim Blutspenden, seine Hand hält einen roten Herz-Stressball. Eine medizinische Fachkraft in blauer Kleidung legt ihm eine Nadel zur Blutabnahme an.

Weltblutspendetag 2025: R_te M_ngelw_re

Wenn Buchstaben fehlen, fehlt auch Blut: Anlässlich des internationalen Weltblutspendetags am Samstag (14.6.) stellt das Deutsche Rote Kreuz dieses Datum unter das Motto #missingtype. Die Buchstaben A und B sowie die Ziffer 0 stehen für die wichtigsten Blutgruppen und verschwinden dafür symbolisch aus vielen Logos und Texten.

Die Kampagne rückt damit ein lebenswichtiges Thema in den Fokus, das viele Menschen leider erst wahrnehmen, wenn es sie selbst betrifft. Jeden Tag werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt, um Leben zu retten: bei Unfällen, Operationen, Krebserkrankungen oder chronischen Leiden – doch nur etwa drei Prozent der infrage kommenden Bevölkerung spendet Blut.

Die Krux: Blut lässt sich nicht künstlich herstellen, es kann nur von Mensch zu Mensch übertragen werden. Zudem kommt es aufgrund saisonaler Effekte (z. B. extreme Hitze oder Kälte, Ferien und Feiertage, Sportturniere etc.) und wegen des schwankenden Bedarfs in den Kliniken immer wieder zu Engpässen bei der Blutversorgung. Jede einzelne Spende zählt also! Deshalb bietet das Deutsche Rote Kreuz auch in Gelsenkirchen rund um den Aktionstag wieder zahlreiche Möglichkeiten zur Blutspende an.